„Friedensklima" – unter diesem Motto finden im kommenden Jahr die Veranstaltungen des BDKJ Fulda statt. Mit diesem Jahresthema fügen sich die Veranstaltungen des BDKJ in den Themenschwerpunkt der weltkirchlichen Hilfswerke ein, die in ihren Aktionen das Thema Frieden in den Fokus nehmen und in die aktuellen gesellschaftlichen Debatten um Klimagerechtigkeit. Fachtage, Bildungsreisen und Workshops beschäftigten sich mit den Themen Klima und Frieden. Mal einzeln und mal zusammengedacht als „Friedensklima“. Folgende Veranstaltungen sind geplant:
Glückwunsch!!!!! Lara aus Hanau ist eine der vier Gewinner*innen des Ideenwettbewerbs "Frieden leben". Die Jury findet: Das Bild ist künstlerisch anspruchsvoll gestaltet und zeigt einen besonderen Zugang zum Thema „Frieden leben“: Frieden beginnt im Kopf!
Das Plakat wird ab 3./4. November auf der Plakatwand in Hanau Lützelbuchener Straße 4 / Neue Straße für 10 Tage zu sehen sein.
Zwei weitere Gewinner*innen des Ideenwettbewerbs "Frieden leben" sind Alisya und Sonja von der Otto-Hahn-Schule in Hanau. Ihr Bild ist eines von vier Bildern, das im November auf einer Plakatwand zu sehen sein wird. Das Bild hat die Jury überzeugt, da es viele verschiedene Symbole des Friedens zeigt. Das Wort „Freedom“ im Zentrum des Bildes lenkt den Fokus auf Freiheit als wichtige Voraussetzung für Frieden. Herzlichen Glückwunsch!!!
Das Plakat wird ab 24./25. November auf der Plakatwand in Hanau - Kesselstadt, Frankfurter Landstr./Kastanienallee für 10 Tage zu sehen sein.
Herzlichen Glückwunsch an Pauline, Klasse 9a der St.-Josef-Realschule!
Das Bild hat die Jury überzeugt, da es das Thema „Frieden leben“ mit Blick auf die globale Bedeutung von Frieden sehr gut umsetzt und graphisch sehr detailliert gearbeitet wurde. Die detailgetreue Darstellung der Erdteile und der menschlichen Hände haben der Jury sehr gut gefallen. Das Zitat „Frieden ist nicht alles, aber ohne Frieden ist alles nichts.“ unterstreicht den bereits durch die Motivwahl gelegten Schwerpunkt auf die Bedeutung von Frieden für die Welt.
Das Plakat wird ab 13./14. November auf der Plakatwand in Hanau Großauheim, Rochusstraße 18 für 10 Tage zu sehen sein.
Und hier das vierte und letzte Sieger*innenplakat: Das Bild von Alisya und Sonja hat die Jury überzeugt, da es viele verschiedene Symbole des Friedens zeigt. Das Wort „Freedom" im Zentrum des Bildes lenkt den Fokus auf Freiheit als wichtige Voraussetzung für Frieden. Ebenso wie die Bedeutung von gegenseitigem Respekt, der in der Menschenkette gut erkennbar ist und für ein friedliches Miteinander aller Menschen wirbt.
Im Rahmen des BDKJ Jahresthemas „Friedensklima“ ruft der BDKJ Fulda, gemeinsam mit dem Referat Weltkirche im Bistum Fulda, zu einem Ideenwettbewerb zum Thema „Frieden leben“ auf. Wir laden Jugend- und Firmgruppen, Schulklassen und Aktive in den Pfarreien auf, Bilder zum Thema „Frieden leben“ zu gestalten. Uns interessieren Eure kreativen Ideen. Wir sind nicht auf der Suche nach dem grafisch perfekten Bild. Die Idee ist wichtig! Gestaltet ein Bild oder einen Plakatentwurf und reicht diesen bis 20. September 2020 ein.
Die drei kreativsten Entwürfe werden mit einem besonderen Preis belohnt: Ihr bekommt die Möglichkeit im Oktober mit eurem Motiv eine Plakatwand in eurem Ort oder eurer Stadt zu gestalten! Eure Plakate zum Thema „Frieden leben“ sind dann für eine Woche für alle sichtbar!
Bitte sendet uns euer Bild an:
BDKJ Fulda
Stichwort: Ideenwettbewerb „Frieden leben“
Paulustor 5, 36037 Fulda
oder bdkj@bistum-fulda.de
oder kommt vorbei und gebt Euer Bild persönlich ab.
Weitere Informationen und Teilnahmebedingungen
(Kooperationsveranstaltung des BDKJ Fulda und dem Referat Weltkirche im Bistum Fulda)
Der BDKJ Fulda lädt zusammen mit dem Referat Weltkirche im Bistum Fulda zu einem Fachtag zum Thema „Wege zum Frieden“ ein. Kriege, Konflikte und Gewalt prägen täglich die Nachrichten. Angesichts dieser gewaltvollen Realitäten stellt sich die Frage: Wie können Wege zum Frieden aussehen? Wie kann friedliches Miteinander überhaupt gelingen? Der Fachtag nimmt aktuelle friedenspolitische Herausforderungen in den Blick und möchte anhand verschiedener Initiativen und Akteure aus der zivilen Konfliktbearbeitung und Friedensbewegung unterschiedliche Wege zum Frieden vorstellen.
Anmeldung unter: bdkjbistum-fuldade
Programm:Verbrannte Erde - Kriegsopfer Schöpfung
Weitere Infos folgen