Aktion Wanderfriedenskerze ab September 2022
Späte Einschläge – Folgen von Krieg für Körper und Seele
Wanderfriedenskerze wieder im Bistum Fulda unterwegs
Ab dem 01. September kann die Wanderfriedenskerze beim BDKJ Fulda ausgeliehen und gemeinsam mit uns ins Bistum getragen werden. Mit der Wanderfriedenskerze gedenken wir Opfer von Krieg, Terror und Gewalt. Die Aktion erstreckt sich vom 1. September bis zum 16. November. Die Kerze kann gemeinsam mit einer Gebetshilfe und unserem Gästebuch ausgeliehen werden.
Ihren Anfang hat die Aktion im Jahr 2002. Als Reaktion auf die Terroranschläge vom 11. September 2001 riefen verschiedene christliche Gruppen, Gemeinden und Kirchen diese Gebetsaktion für die Opfer von Krieg, Terror und Gewalt ins Leben. Seitdem bringen die Kerzen vom ersten September bis zum Buß- und Bettag ihr Licht in Gottesdienste, Gebete, Diskussionsrunden und andere Veranstaltungen. Dabei steht jedes Jahr ein anderes Thema im Fokus, das neben den Kerzenmotiven auch in einer Gebetshilfe Ausdruck findet. Dort sind Impulse für Gebete, Fürbitten, Spendenziele und allgemeine Informationen zum Thema zusammen gefasst.
Bilder und Berichte von Krieg und Zerstörungen in der Ukraine bestimmen seit Monaten unsere Nachrichten. Deutlich wird: Gewalt hat Folgen. Zerstörte Gebäude oder frische Gräber erkennt man sofort. »Blindgänger« und Landminen hingegen liegen verborgen in der Erde, bleiben gefährlich – auf unabsehbare Zeit. Späte Einschläge des Krieges sind für Menschen auch die inneren, unsichtbaren Wunden (griechisch: Traumata). Diese seelischen Verletzungen betreffen Opfer und Täter:innen.
Mit der diesjährigen Ökumenischen Aktion Wanderfriedenskerze beten wir für Menschen, die unter den »späten Einschlägen« von Kriegen leiden. Wir beten im Vertrauen auf Jesus Christus, der in aller Verwundbarkeit Gewalt und Tod nicht das letzte Wort gelassen hat.
Weitere Infos unter: www.wanderfriedenskerze.de
Material
- Wanderfriedenskerze (Größe 80cm)
- Kerzenständer
- Gebetshilfe
- Gästebuch
- Plakate
Ausleihort und Kontakt
BDKJ Fulda
Lisa Coburger-Halm – Referat für politische Bildung
Paulustor 5
36037 Fulda
0661/87-434 oder
bdkj@bistum-fulda.de
Mit diesem Formular können Sie eine Wanderfriedenskerze reservieren.
Zur Klärung von Details werden wir Sie kontaktieren. Ihre Daten werden in keinem Fall an Dritte weitergegeben.
Kontakt:

Referentin für politische Bildung
Tel.: 0661/ 87-434
lisa.coburgerbistum-fuldade