Buch dir deine Gruppenstunde

 

 

Unser Referat für politische Bildung bietet euch die Möglichkeit, thematisch vorbereitete Gruppenstunden direkt in eure Räumlichkeiten zu holen. Unsere Referent*innen kommen zu euch und gestalten eine spannende Gruppenstunde zu den untenstehenden Themen. Ihr habt die Wahl zwischen acht verschiedenen Angeboten:

 

 

 

 

Option 1: "Keep Cool" – Planspiel zum Thema Klimawandel

Schlüpft in die Rolle einer Ländergruppe und stellt euch der Herausforderung, wirtschaftliche und politische Ziele zu erreichen, ohne die Umwelt aus den Augen zu verlieren. Entwickelt gemeinsam nachhaltige Strategien und findet kreative Lösungen für globale Herausforderungen. Doch Vorsicht: Der Balanceakt zwischen Fortschritt und Nachhaltigkeit ist knifflig! 
- Zielgruppe: ab 12Jahren
- Zeitbedarf: 45 bis 90 Minuten
- Teilnehmerzahl: mind. 3 bis max. 30
- Know-How: Für Anfänger*innen und Fortgeschrittene 

Hier buchen forms.cloud.microsoft/e/aDdFnahEvh

 Option 2: "Cool in Lümmersfelde" – Planspiel zum Thema Klimawandel

Das Dorf Lümmersfelde steht vor einer großen Herausforderung: Der Klimawandel macht auch vor dieser kleinen Gemeinschaft nicht Halt. Hier müsst ihr als Dorfbewohner*innen kluge Entscheidungen treffen, um das Dorf gemeinsam zu retten. Gelingt es euch, die individuellen Interessen und das Gemeinwohl in Einklang zu bringen?
- Zielgruppe: ab 12 Jahren
- Zeitbedarf: 90 Minuten
- Teilnehmerzahl: 4 Spieler*innen oder 4 Spielgruppen
- Know-How:** Perfekt für Anfänger*innen

Hier buchen forms.cloud.microsoft/e/aDdFnahEvh

Option 3: Bienenwachstücher selbst herstellen

Werde kreativ und lerne, wie du nachhaltige Bienenwachstücher selbst herstellen kannst! Diese umweltfreundliche Alternative zu Plastikfolie ist nicht nur wiederverwendbar und biologisch abbaubar, sondern auch eine tolle Möglichkeit, deine Lebensmittel frisch zu halten und Müll zu reduzieren.
- Zielgruppe: ab 8 Jahren
- Zeitbedarf: 60-90 Minuten
- Teilnehmerzahl: max. 16
- Sonstiges: Materialien zum Herstellen werden mitgebracht

Hier buchen forms.cloud.microsoft/e/aDdFnahEvh

Option 4: "Fake News- Was ist das und wie gehe ich damit um...

Social Media usw. spielen in unserem Alltag eine große Rolle, doch ist alles wahr was wir da lesen? Genau deshalb setzten wir uns damit auseinander, was sind Fake News und wie gehe ich damit um. Nicht nur Berichte können auf Fake News basieren, auch Kommentare können uns dazu verleiten Dinge zu glauben, die so nicht stimmen.  
- Zielgruppe: ab 12 Jahren
- Zeitbedarf: 60-120 Minuten
- Teilnehmerzahl: egal
- Know-How: Für Anfänger*innen und Fortgeschrittene 

Hier buchen forms.cloud.microsoft/e/aDdFnahEvh

Option 5: "Normen & Werte - Die Erwartungen an mich- Was ist mir wichtig? "

Jeder Mensch folgt gewissen Normen und Werten in seinem Leben. Im laufe der Zeit können diese sich auch verändern. Was ist mir wichtig und wie kann eine Gesellschaft gut funktionieren.  
- Zielgruppe: ab 13 Jahren
- Zeitbedarf: 60 bis 120 Minuten
- Teilnehmerzahl: egal
- Know-How: Für Anfänger*innen und Fortgeschrittene 

Hier buchen forms.cloud.microsoft/e/aDdFnahEvh

Option 6: "Zukunft zusammen setzen -Gestalte deinen Puzzelbaum "

Ganz nach unserem Jahresthema Zukunft zusammen setzen wollen wir uns auch krestiv damit auseinandersetzen, was wir uns für die Zukunft wünschen. Jeder trägt seinen Teil zu einer bunten Zukunft bei! 
- Zielgruppe: ab 6 Jahren
- Zeitbedarf: 60 Minuten
- Teilnehmerzahl: bis max. 15
- Sonstiges: Materialien werden zum teil gestellt
- Know-How: Für Anfänger*innen  

Hier buchen forms.cloud.microsoft/e/aDdFnahEvh

Option 7: " Bürgerrat in Aktion- Ungleichheit im Blick "

Bürgerrat in Aktion ist ein Planspiel in dem ds Thema Ungleichheit aus verschiedenen Positionen diskutiert wird. Dabei stehen unterschiedliche Themen heiß zur Debatte, ob es wohl zu einer Einigung kommt?! 
- Zielgruppe: ab 11 Jahren
- Zeitbedarf: 120 bis 180 Minuten
- Teilnehmerzahl: mind. 15
- Know-How: Für Anfänger*innen und Fortgeschrittene 

Hier buchen forms.cloud.microsoft/e/aDdFnahEvh

Option 8: " Hidden Codes - Wie erkenne ich Radikalisierung im Netz?"

Das Spiel Hidden Codes von der Bildungsstätte Anne Frank ist ein interaktives Online Spiel zur Prävention von Radikalisierung im Netz und ermöglicht es den Teilnehmer*innen aktiv ins Geschehen und die Situation einzutauchen. Das Thema wird spielerisch erfahrbar und spielt sich in der Lebensrealität der Jugendlichen ab! 
- Zielgruppe: ab 12 Jahren
- Sonstiges: jede*r TN benötigt ein mobiles Endgerät
- Teilnehmerzahl: egal

Hier buchen forms.cloud.microsoft/e/aDdFnahEvh